Geldausgabeautomaten in der ganzen Region
Die Deutschen haben ein besonderes Verhältnis zum Bargeld: 2022 wurde noch jede dritte Zahlung mit Münzen und Scheinen erledigt. Die VR Bank sorgt auch weiterhin dafür, dass sich die Mitglieder, Kundinnen und Kunden jederzeit ausreichend mit Bargeld versorgen können. Dafür hat sie ein Netz von Bargeldautomaten aufgebaut. Doch die fortschreitende Digitalisierung führt dazu, dass immer mehr mit Karte, Smartphone oder Smartwatch bezahlt wird. Die Nachfrage nach Bargeld geht zurück.
Ein lauter Knall mitten in der Nacht: Im September 2023 versuchten Unbekannte, einen Geldausgabeautomaten in einem Einkaufszentrum in Crailsheim zu sprengen. Der Sachschaden betrug 120.000 Euro. Weitere Sprengungen gab es 2024 in Satteldorf und in Sulzbach-Laufen. Im Juni 2024 ein ähnliches Bild in Offenau: In der Markthalle wurde ebenfalls ein Geldautomat gesprengt – mit erheblichen Folgen für die Bevölkerung. Der zentrale Einkaufsort blieb für längere Zeit geschlossen, die Kundinnen und Kunden mussten ihre Einkäufe im Nachbarort erledigen.
Bei den Sprengungen in der Region blieb es bei Sachschäden, Menschen kamen bisher nicht zu Schaden. Häufig befinden sich die Automaten in Geschäftsstellen, die in einem Wohn- und Bürogebäude untergebracht sind. Durch die Explosion kann es zu schwerwiegenden Schäden an den Gebäuden kommen und es könnten Personen durch umherfliegende Splitter verletzt werden. Um das Risiko für die Anwohner zu verringern und die Hemmschwelle für die Kriminellen zu erhöhen, hat die VR Bank die Sicherheitsvorkehrungen an den Automaten verstärkt. Hierzu gehört, dass sie die Zugangszeit zu den SB-Bereichen eingeschränkt hat: Zwischen 23 und 6 Uhr – in dieser Zeit fanden in der Vergangenheit die meisten Sprengungen statt – bleiben die SB-Bereiche geschlossen. Eine Alternative sind Betoncontainer wie in Offenau, die rund um die Uhr geöffnet bleiben.
Nicht nur die VR Bank, sondern auch die Kreissparkassen sind von den gleichen Herausforderungen wie Sprengungen und dem Rückgang der Abhebungen betroffen: Der Betrieb von Geldautomaten ist teuer, und wenn die Zahl der Abhebungen zurückgeht, rechnet sich der Aufwand für den Betrieb und die Instandhaltung irgendwann nicht mehr. Die VR Bank hat zusammen mit den Kreissparkassen der Region beschlossen, einige Geldautomaten gemeinsam zu betreiben.
Von der Kooperation profitieren alle Beteiligten: Gemeinsam sorgen beide Geldinstitute dafür, dass trotz rückläufiger Abhebungen die Bargeldversorgung in der Region gesichert bleibt – Kundinnen und Kunden beider Häuser können an den Geldautomaten ohne zusätzliche Gebühren Geld abheben.
An diesen Standorten heben sowohl die Kundinnen und Kunden der VR Bank als auch der Kreissparkassen kostenlos Geld ab:
Bisher reine Sparkassen Standorte:
Fichtenberg, Hauptstraße 67
Heilbronn-Kirchhausen, Deutschritterstraße 1
Neckarsulm-Obereisesheim, Hauptstraße 36
Offenau, Hauptstraße 12
Schwäbisch Hall, Reifenhofstraße 16
Schwäbisch Hall, Kaufland, Steinbeisweg 30
Schwäbisch Hall, Gründle, Raiffeisenstraße 22
Schwäbisch Hall-Teurershof, Stauferstraße 26
Untermünkheim, Hohenloher Straße 30
Wüstenrot-Neuhütten, Öhringer Straße 23
Bisher reine VR Bank Standorte:
Braunsbach, Marktplatz 7
Crailsheim, Kaufland, Schönebürgstraße 78
Heilbronn, K3, Berliner Platz 10
Heilbronn, Silcher Karree, Waiblingerstraße 2
Heilbronn-Böckingen, Kaufland, Neckargartacher Straße 111
Heilbronn-Sontheim, Kreuzäckerstraße 6
Michelbach an der Bilz, Hirschfelder Straße 11
Neckarsulm-Amorbach, Lautenbacher Straße 4
Sulzdorf, Dammstraße 17
Sulzbach-Laufen, Eisbachstraße 19
Wallhausen, Mühlweg 2
Bewertungen